Produkte und Technologien

Eine Schulung in Burkina Faso mit eigener Hardware durchführen lassen, den Referenten aus Afghanistan zuschalten und aus tausenden Kilometern Entfernung erkennen, warum die PowerPoint-Präsentation sich nicht öffnen lassen will: Für unsere Mitarbeiter*innen keine Herausforderung, sondern Tagesgeschäft.

Softwareentwicklung

Mit SharePoint On-Premises stellen wir unseren Kolleg*innen leistungsfähige Werkzeuge bereit, um Projekte und Dokumente effizient zu verwalten und gemeinsam daran zu arbeiten. Dabei setzen wir auf selbst entwickelte Anpassungen und Full-Trust-Solutions. Mithilfe von C#, JavaScript und .Net Core Anwendungen entwickeln wir für unsere weltweit agierenden Teams maßgeschneiderte Lösungen. Finden Daten dort keinen Platz, haben wir einen SQL Cluster im Einsatz, auf den unsere KollegInnen über eine .NET UI schnell und präzise zugreifen können.

Für unsere digitalen Geschäftsprozesse setzen wir auf Odoo – eine modulare Open-Source-Unternehmenssoftware, die CRM, ERP, Buchhaltung, Projektmanagement und viele weitere Funktionen auf einer zentralen Plattform vereint. Die Module dazu werden von uns in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen und Expert*innen selbst entwickelt oder angepasst. Dabei setzen wir hauptsächlich Python und XML ein.

Infrastruktur

Für eine gute und sichere Hardware zuständig sind unsere Administrator*innen, die täglich nicht nur alles tun, um unsere IT-Landschaft sicherer zu machen, sondern auch noch PCs und Laptops aufsetzen, Firmenhandys konfigurieren und Azure-Konten synchronisieren. Bei Zugriffen aus aller Welt und zu jeder Uhrzeit garantieren wir die Verfügbarkeit der benötigten Daten, Systeme und Funktionen. Und wenn der Laptop einer Kollegin in Sri Lanka plötzlich ausfällt, sorgen wir schnell und zuverlässig für Ersatz.

Microsoft Teams und die Microsoft-365-Plattform bilden unsere zentrale Kollaborationsbasis – intern wie extern. E-Mails versuchen wir weitgehend zu vermeiden. Stattdessen nutzen wir die vielfältigen Funktionen von Teams – für Chats, Webinare, Videokonferenzen und die Zusammenarbeit mit externen Expert*innen. Teams wird bei uns aber auch für Webinare, als Chat und zum Arbeiten mit unseren externen Expert*innen eingesetzt. Auch in Regionen mit eingeschränkter Infrastruktur gewährleistet unser Technologiestack – inklusive eigener Hardware und MS Teams – eine stabile, vernetzte Zusammenarbeit weltweit.

Technischer Support

Rund 500 interne Mitarbeiter*innen sowie regelmäßig über 600 externe Expert*innen, freie Mitarbeiterinnen und Kollaborationspartner*innen weltweit bringen eine vielfältige, kulturell diverse und sprachlich breit gefächerte Wissensbasis mit. In einem solch dynamischen und vielschichtigen Arbeitsumfeld entstehen naturgemäß immer wieder technische Fragestellungen und Herausforderungen.

Um diese zuverlässig zu lösen, haben wir ein eigenes Team qualifizierter Mitarbeiter*innen im technischen Support. Sie stehen allen Beteiligten bei technischen Problemen zur Seite – ob im Tagesgeschäft, bei der Systemnutzung oder bei technischen Störungen. Unser Support-Team sorgt dafür, dass die Arbeitsfähigkeit aller Beteiligten schnell und effizient wiederhergestellt wird.

Dank unserer sprachlichen Vielfalt können wir Kommunikationsbarrieren häufig mühelos überwinden: Neben Deutsch und Englisch unterstützen wir unsere Nutzer*innen auch auf Spanisch und Arabisch – fließend und kompetent.